Freitag, 27. Mai 2016

BMW 2002 Hommage. 50 Jahre pure Freude am Fahren.

Auf dem diesjährigen Concorso d’Eleganza Villa d’Este ehrt die BMW Group eines der bedeutendsten Fahrzeuge der BMW Historie mit einem besonderen Modell: dem BMW 2002 Hommage. Der BMW 2002 Hommage zelebriert insbesondere die außerordentliche Ingenieursleistung des BMW 2002 turbo und interpretiert diese in Form einer Designstudie für die heutige Zeit.
„Vor genau 50 Jahren begann mit der 02er Reihe eine Ära des Erfolgs für BMW. Dieses kompakte Coupé ist eines der Fahrzeuge, das die Marke zu dem gemacht hat, was sie heute ist, “ so Adrian van Hooydonk, Leiter BMW Group Design. „Das Topmodell 2002 war das erste Serien-Fahrzeug mit Turbo-Technologie überhaupt in Europa und machte das Coupé zu einem echten Sportwagen. Gleichzeitig war der BMW 2002 turbo technologischer Wegbereiter der Motorenentwicklung bei BMW. Das alles ehren wir mit dem BMW 2002 Hommage.“

Ein selbstbewusstes Statement der puren Freude am Fahren. „Das ausdrucksstarke Design des BMW 2002 Hommage interpretiert eines der für mich ikonischsten Fahrzeuge der BMW Historie mit einer sehr dynamischen und markanten Formensprache“, führt Karim Habib, Leiter Design BMW Automobile, aus. „Gleichzeitig steht es für die großen Motorsporterfolge von BMW, die dank der Turbo-Technologie möglich wurden. In diesem Sinne vereint das Hommage–Fahrzeug die Vergangenheit und die Zukunft von BMW zu einem selbstbewussten Statement der puren Freude am Fahren.“
Die sportliche Silhouette des BMW 2002 Hommage ruht flach über der Straße: die kompakten Proportionen mit langem Radstand, kurzen Überhängen und der ausgeprägten „Sharknose“ versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis voller Dynamik und Agilität. Aerodynamische Details wie die großen Spoiler in Front und Heck sowie zahlreiche Luftöffnungen sorgen für optimale Umströmung und größtmöglichen Abtrieb in jeder Fahrsituation.

Historische Details, modern interpretiert.In Anlehnung an das charakteristische umlaufende Chromband der damaligen 02er Reihe umschließt ein horizontales Band aus Carbon den BMW 2002 Hommage auf Höhe der Schulter und unterteilt die Karosserie optisch. Der obere Bereich mit Dach, Motorhaube und Heckdeckel ist in Anlehnung an frühere Rennfahrzeuge matt lackiert, um Reflexionen durch Sonneneinstrahlung zu verhindern. Die Linienführung hier ist minimalistisch, klar und fließend. Der untere Bereich dagegen ist hochglänzend lackiert, die Flächen sehr markant und skulptural gearbeitet. Die charakteristische Linienführung verleiht der Seite eine moderne Note. Ihr Verlauf in Richtung Heck betont die angetriebenen Hinterräder. Der Farbton Space Race Metal hüllt den BMW 2002 Hommage wie in flüssiges Metall. Matt wie glänzend: das helle Metallic-Blau changiert je nach Lichteinfall von hell fluoreszierend blau bis grau und verleiht der Flächenarbeit eine dynamische Tiefe. Der gesamte Fahrzeugkörper strahlt dadurch in besonderem Maße Kraft und Energie aus.
Besonders augenfällig in der Seite sind die voluminös modellierten Radhäuser. Wie vier Klammern fassen sie den Fahrzeugkörper ein und geben ihm Statur. Sie zitieren damit die homologierte Version des BMW 2002 turbo, bei dem aufgrund der deutlich breiteren Spur extra verbreiterte Kotflügel auf die Karosserie aufgeschraubt wurden. Das Hommage Fahrzeug interpretiert dieses Detail als harmonisch integrierte Lösung innerhalb der mit viel Hingabe gestalteten Seitenpartie. Die ausgefeilte Flächenarbeit mit präzise modellierten Linien umschließt die kraftvollen Radhäuser und bringt diese dadurch besonders zur Geltung. 20“-Leichtmetallräder in Bicolor-Design runden das Erscheinungsbild zur Straße hin ab. Das modern gestaltete, aufwändig gefräste Vielspeichendesign erinnert an die Motorsport-Felgen vergangener Tage, goldene Bremssätteln mit M Logo setzen einen hochwertigen Akzent.

50 Jahre BMW Historie in der Front. In der Frontpartie präsentiert sich der BMW 2002 Hommage selbstbewusst und außerordentlich dynamisch. Formal spannt die Frontgestaltung einen zeitlichen Bogen von 50 Jahren und kombiniert die charakteristische, horizontale Grafik der 02er Reihe mit modernen BMW Elementen. Die gesamte Front wird von den ausgeprägten Radhäusern eingefasst. Gleichzeitig geben die breite Spur und der flache Aufbau den großzügigen Flächen viel Raum. Die Motorhaube zitiert in Linien und Form den so genannten Speer, eine längliche Phase in der Mitte der Haube, die zur Niere hin leicht breiter wird und dort das BMW Emblem formal einfasst. Weitere präzise Linien verleihen der matten Oberfläche Struktur und Definition.
Im Zentrum der Front sitzt die typische Doppel-Niere: hier in einer flachen, formal verbundenen Einheit dargestellt, die die frühere Darstellung der Doppelniere als ein zusammenhängendes Element in neuer Interpretation zeigt. Skulpturierte, schwarze Doppelnierenstäbe verleihen der breiten Nierenpartie Finesse im Detail. Wie beim BMW 2002 begrenzen auch beim BMW 2002 Hommage zwei Einzelscheinwerfer die prägnante Frontpartie nach außen. Eingefasst werden die Scheinwerfer von goldfarbene Reflektoren, die durch ihre Farbe einerseits den „goldenen“ 50. Geburtstag des BMW 2002 andeuten und gleichzeitig an die zu der Zeit im Rennsport üblichen, gelbfarbenen Scheinwerfern erinnern. Ein durchgehendes schwarzes Band bildet die adäquate Bühne für Niere und Scheinwerfer. Gleichzeitig verbindet es die formalen Elemente der Front und unterstreicht damit den breiten und athletischen Stand. Ein weiteres Detail für Kenner: Analog zum Urahn liegen die Blinker separat, oberhalb der Scheinwerfer in das umlaufende Carbon-Band eingebettet.
Die große Frontschürze, formal angelehnt an die Modelle der 1970er Jahre, rückt den BMW 2002 Hommage optisch nahe an die Straße und unterstreicht deutlich die Fahrorientierung. Technisch und gestalterisch innovativ, suggeriert sie in Kombination mit dem breiten, athletischen Stand beste Bodenhaftung und überragendes Handling in schnelldurchfahrenen Kurven. Egal ob kurvige Rennstrecke, Land- oder Passstraße – damals wie heute garantieren Design und Turbotechnologie in diesen Umgebungen optimalen Fahrspaß. Innerhalb der Frontschürze erinnern die BMW Motorsportfarben mit dem „turbo“-Schriftzug in Spiegelschrift an die damalige Beklebung des 2002 turbo, ebenso die Spiegelkappe auf der Fahrerseite. Akzentflächen aus Sichtcarbon schließen Frontschürze und Schweller zur Straße hin ab und setzen zudem einen technischen Kontrast zu den Flächen in Wagenfarbe.

Sportlicher Abschluss.
Auch die Heckgestaltung des BMW 2002 Hommage zitiert Elemente des 2002 turbo. Wie damals treffen die horizontale Aufteilung der großzügigen Flächen und die klare Linienführung eine breitenbetonende und damit außerordentlich sportliche Aussage in moderner Interpretation. Auch die Heckleuchtenform orientiert sich am historischen Vorbild: Die nahezu rechteckigen Leuchten fassen die Heckpartie formal ein. Die Leuchtengläser in moderner Black Panel-Optik lassen das Leuchteninnere nur in aktiviertem Zustand erkennen. In kaltem Zustand ist lediglich eine schwarze homogene Fläche zu sehen, die den Eindruck des umlaufenden Bandes analog zur Front verstärkt. Zwischen den beiden Heckleuchten findet sich das BMW Emblem rechts neben dem Nummernschild – ebenfalls ein charakteristisches Element der Heckgestaltung der 02er Reihe. Die kraftvollen Radhäuser rahmen die Heckpartie ein und betonen die breite Spur. Präzise Abrisskanten sorgen im Detail für eine moderne Anmutung. Ein Diffusor aus Carbon integriert die charakteristische zweifache Doppelendrohr-Anlage und schließt das Heck mit einem sportlichen Akzent zur Straße hin ab.
Mit der Interpretation des BMW 2002 präsentiert BMW nicht nur ein kompaktes Sportcoupé in der klassischen Tradition der BMW Hommage Fahrzeuge: der BMW 2002 Hommage ist ein klares Statement zur aktuellen Definition der puren Freude am Fahren.





Mehr Kraft und Effizienz für das Quartett der kompakten BMW M Performance Automobile.

Ein Generationswechsel unter der Motorhaube ermöglicht es den BMW M Performance Automobilen der BMW 1er und BMW 2er Reihe von Juli 2016 an, ihren herausragend sportlichen Charakter noch intensiver zur Geltung zu bringen. Ihr neuer Reihensechszylinder-Ottomotor mit einer gegenüber dem Vorgängerantrieb um 10 kW/14 PS auf nunmehr 250 kW/340 PS gesteigerten Höchstleistung verhilft ihnen nicht nur zu einem optimierten Spurtvermögen, sondern auch zu reduzierten Verbrauchs- und CO2-Werten. Das 3,0 Liter grosse Triebwerk mit weiterentwickelter M Performance TwinPower Turbo Technologie entstand auf der Basis der jüngsten Motorengeneration der BMW Group. Der damit verbundene Fortschritt in den Bereichen Dynamik und Effizienz kommt auch in den neuen Modellbezeichnungen für den BMW M140i 3-Türer (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,8 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 179 g/km), den BMW M140i 5-Türer (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,8 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 179 g/km), das BMW M240i Coupé (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,8 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 179 g/km) und das BMW M240i Cabrio (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,3 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 189 g/km) zum Ausdruck.

Dank des Kraftzuwachses bewegen sich die BMW M Performance Automobile der BMW 1er und BMW 2er Reihe künftig auf dem Leistungsniveau des von 2011 bis 2012 gebauten BMW 1er M Coupé. Im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen absolvieren sie die Beschleunigung aus dem Stand auf 100 km/h um bis zu 0,3 Sekunden schneller, ihre Verbrauchs- und Emissionswerte im EU-Testzyklus fallen um bis zu 7 Prozent geringer aus als zuvor. Die Serienausstattung der Modelle BMW M140i 3-Türer, BMW M140i 5-Türer, BMW M240i Coupé und BMW M240i Cabrio umfasst ein 6-Gang Handschaltgetriebe, optional wird die jüngste Ausführung des 8-Gang Steptronic Sport Getriebes angeboten. Ausserdem ist alternativ zur Kraftübertragung auf die Hinterräder jeweils auch der intelligente Allradantrieb BMW xDrive verfügbar.

Massstab für Kraftentfaltung, Effizienz und Laufkultur: Der neue Reihensechszylinder-Ottomotor mit M Performance TwinPower Turbo Technologie.
Der für das Quartett der kompakten Kraftpakete entwickelte Motor zeichnet sich durch spontanes Ansprechverhalten, hohe Drehfreude und vorbildliche Effizienz aus. Seine dynamische Leistungsentfaltung geht mit einer besonders intensiven Ausprägung des für Reihensechszylinder-Motoren von BMW charakteristischen, emotionsstarken Antriebssounds einher. Der neue Motor verfügt über ein Kurbelgehäuse und einen Zylinderkopf aus Aluminium. Die für BMW Reihensechszylinder ebenso typische Laufkultur wird durch eine neue, quellennahe Akustikabschirmung weiter optimiert. Der in den Stahlgusskrümmer integrierte, nach dem TwinScroll Prinzip konstruierte Abgasturbolader erreicht aufgrund seiner kompakten Bauform sowie mit Hilfe einer indirekten Ladeluftkühlung einen besonders hohen Wirkungsgrad. Eine elektrische Wastegateregelung trägt ebenso wie die motornahe Anordnung des Katalysators zur Optimierung des Emissionsverhaltens bei.

Für eine besonders präzise Laststeuerung zugunsten des Ansprechverhaltens und der Effizienz sorgt die jüngste Generation der vollvariablen Ventilsteuerung VALVETRONIC. Komplettiert wird die aktuelle Ausführung der M Performance TwinPower Turbo Technologie durch die variable Nockenwellensteuerung Doppel-VANOS für die Einlass- und Auslassseite des Motors. Die in dieser Leistungsklasse aussergewöhnlich günstige Relation zwischen Fahrfreude und Kraftstoffverbrauch wird ausserdem durch eine bedarfsgerecht gesteuerte Kühlmittelpumpe, eine kennfeldgeregelte Ölpumpe, die elektromechanische Lenkung, die Auto Start Stop Funktion, die Bremsenergie-Rückgewinnung und weitere im Rahmen von BMW EfficientDynamics entwickelte Lösungen gewährleistet.

Begeisternd dynamische Spurtmanöver ermöglicht der neue Motor aufgrund seiner frühzeitig einsetzenden und lang anhaltenden Schubkraft. Er stellt sein maximales Drehmoment von 500 Newtonmetern zwischen 1 500 und 4 500 min-1 zur Verfügung. Seine Höchstleistung von 250 kW/340 PS erreicht das neue Triebwerk bei einer Motordrehzahl
von 5 500 min-1.

6-Gang Schaltgetriebe mit Zwischengasfunktion, 8-Gang Steptronic Sport Getriebe mit erweiterter Spreizung.
Auch bei der Übertragung der Motorleistung auf die Antriebsräder wird durch technische Innovationen für zusätzliche Fahrfreude und optimierte Effizienz gesorgt. Das serienmässige 6-Gang Handschaltgetriebe der kompakten BMW M Performance Automobile bietet künftig auch eine Anschlussdrehzahlregelung für besonders harmonische Fahrstufenwechsel. Beim Herunterschalten steigert die Getriebesteuerung den Schaltkomfort durch die Aktivierung einer Zwischengasfunktion. Auf diese Weise wird parallel zum Einlegen des nächstniedrigeren Gangs die Motordrehzahl auf das für diese Fahrstufe optimale Niveau angehoben.

Optional lässt sich der Reihensechszylinder der jüngsten Generation mit der ebenfalls neuen Ausführung des 8-Gang Steptronic Sport Getriebes kombinieren. Die Automatik, die bei den allradgetriebenen Varianten der kompakten BMW M Performance Automobile zur Serienausstattung gehört, leistet mit ihrer erhöhten Gang-Spreizung und einem nochmals optimierten inneren Wirkungsgrad einen zusätzlichen Beitrag zur Effizienzsteigerung. Durch die Möglichkeit zu Mehrfachrückschaltungen werden eine gesteigerte Schaltdynamik und besonders spontane Reaktionen auf Gaspedalbewegungen erzielt. Ausserdem profitieren Fahr- und Akustikkomfort vom Einsatz eines drehzahlabhängig wirkenden Schwingungstilgers. Das 8-Gang Steptronic Sport Getriebe weist eine besonders hohe Schaltdynamik auf und bietet neben der Launch Control Funktion für traktionsoptimiertes Beschleunigen aus dem Stand heraus auch eine vorausschauende Schaltstrategie. Bei Fahrzeugen, die mit einem Navigationssystem ausgestattet sind, berücksichtigt die Getriebesteuerung neben der Fahrsituation auch die Streckenführung, um den idealen Zeitpunkt für einen Gangwechsel zu bestimmen.

Mehr Dynamik, weniger Verbrauch: Spurtwert verbessert sich um bis zu 0,3 Sekunden, Kraftstoffkonsum sinkt um bis zu 7 Prozent.
Das mit der weiterentwickelten Antriebstechnik verbundene Plus an Dynamik schlägt sich in deutlich verbesserten Beschleunigungswerten nieder. Die Modelle BMW M140i 3-Türer und BMW M140i 5-Türer absolvieren den Spurt von null auf 100 km/h mit dem serienmässigen 6-Gang Schaltgetriebe in 4,8 und mit dem optionalen 8-Gang Steptronic Sport Getriebe in 4,6 Sekunden. Damit erreichen sie die Tempo-100-Marke jeweils 0,3 Sekunden früher als ihre Vorgängermodelle. Die gleiche Verbesserung ergibt sich auch beim BMW M140i xDrive 3-Türer und beim BMW M140i xDrive 5-Türer, die den Standardspurt nun bereits nach 4,4 Sekunden bewältigt haben. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch im EU-Testzyklus beträgt 7,8 Liter je 100 Kilometer für den BMW M140i 3-Türer und den BMW M140i 5-Türer (Automatik: 7,1 Liter) beziehungsweise 7,4 Liter je 100 Kilometer für den BMW M140i xDrive 3-Türer und den BMW M140i xDrive 5-Türer. Er liegt damit zwischen 3 und 5 Prozent unter den Werten der Vorgängermodelle. Die entsprechenden CO2-Emissionen belaufen sich nun auf 179 Gramm pro Kilometer (Automatik: 163 g/km) für die Modelle mit Hinterradantrieb sowie auf 169 Gramm pro Kilometer in Verbindung mit xDrive.

Das BMW M240i Coupé beschleunigt nun ebenfalls in 4,8 Sekunden (Automatik: 4,6 Sekunden) und in Kombination mit dem Allradantrieb in 4,4 Sekunden von null auf 100 km/h. Damit verbessert sich sein Spurtwert um jeweils 0,2 Sekunden. Um 4 bis 7 Prozent geringer als bisher fallen seine Verbrauchs- und Emissionswerte im EU-Testzyklus aus. Mit Handschaltung kommt das BMW M240i Coupé nun auf 7,8 Liter je 100 Kilometer (179 g/km), mit 8-Gang Steptronic Sport Getriebe auf 7,1 Liter je 100 Kilometer (163 g/km) und als BMW M240i xDrive Coupé auf 7,4 Liter je 100 Kilometer (169 g/km).

Um jeweils 0,3 Sekunden schneller als bisher beschleunigt das offene BMW M Performance Automobil von null auf Tempo 100. Die Spurtwerte betragen nun 4,9 Sekunden (Automatik: 4,7 Sekunden) für das BMW M240i Cabrio sowie 4,6 Sekunden für das BMW M240i xDrive Cabrio. Die kombinierten Verbrauchs- und Emissionswerte im EU-Testzyklus reduzieren sich um 2 bis 6 Prozent. Sie belaufen sich nun auf 8,3 Liter je 100 Kilometer (189 g/km) in Verbindung mit dem 6-Gang-Schaltgetriebe, auf 7,4 Liter je 100 Kilometer (169 g/km) mit 8-Gang Steptronic Sport Getriebe sowie auf 7,8 Liter je 100 Kilometer (179 g/km) für das BMW M240i xDrive Cabrio.

Ebenso wie die nochmals optimierte Antriebstechnik sind auch die modellspezifisch zusammengestellten Ausstattungsmerkmale der kompakten BMW M Performance Automobile darauf ausgerichtet, das sportlich ambitionierte Fahrerlebnis zu fördern.




Premiere in der BMW 7er Reihe: Der weltweit stärkste Sechszylinder-Dieselmotor.

Eine beeindruckende Fülle an Innovationen kennzeichnet die Luxuslimousinen der neuen BMW 7er Reihe. Von der Karosseriestruktur mit Carbon Core über BMW eDrive Technologie in den zwei BMW iPerformance Modellen bis zur BMW Gestiksteuerung und dem Ferngesteuerten Parken reicht die Palette der Neuerungen. Jetzt kommt eine weitere hinzu: Der weltweit stärkste Sechszylinder-Dieselmotor absolviert sein Debüt in den serienmässig mit intelligentem Allrad ausgestatteten Modellen BMW 750d xDrive und BMW 750Ld xDrive (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,9 – 5,7 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 154 – 149 g/km). Er erzeugt eine Höchstleistung von 294 kW/400 PS sowie ein maximales Drehmoment von 760 Newtonmetern.

Der neue 3,0 Liter grosse Reihensechszylinder-Motor wurde auf der Basis der jüngsten Antriebsgeneration der BMW Group entwickelt. Seine BMW TwinPower Turbo Technologie umfasst erstmals eine Stufenaufladung mit vier Abgasturboladern sowie eine Common-Rail-Direkteinspritzung, die in ihrer aktuellen Ausführung einen Maximaldruck von mehr als 2 500 bar erzeugt. Dank dieser sowie weiterer Technologie-Highlights werden die bereits mit dem Vorgängermotor erzielten Ausnahmewerte in den Bereichen Leistungsentfaltung, Durchzugskraft und Effizienz nochmals signifikant gesteigert. Der neue BMW 750d xDrive beschleunigt in 4,6 Sekunden von null auf 100 km/h (BMW 750Ld xDrive: 4,7 Sekunden). Dies entspricht einer Verbesserung des Spurtwertes um 0,3 Sekunden im Vergleich zum Vorgängermodell. Das Plus an Dynamik ist insbesondere der neuen Form der Stufenaufladung zu verdanken, die anstelle der bisherigen drei nun vier Turbolader umfasst. Sie ermöglicht einen noch schnelleren Aufbau von Ladedruck im unteren Motordrehzahlbereich und damit ein herausragend spontanes Ansprechverhalten bei Lastanforderung aus dem Leerlauf.

 Effizienz auf höchstem Niveau: Motorleistung um 5 Prozent gesteigert, Durchschnittsverbrauch um 11 Prozent reduziert.
Die neue Generation des weltweit sportlichsten Sechszylinder-Dieseltriebwerks erreicht ihre Höchstleistung von 294 kW/400 PS bei einer Drehzahl von 4 400 min-1. Die optimierte Leistungscharakteristik zeigt sich vor allem im frühzeitig und zügig anwachsenden Drehmoment, das schon bei 1 000 min-1 mehr als 450 Newtonmeter beträgt und dessen Maximalwert von 760 Newtonmeter zwischen 2 000 und 3 000 min-1 zur Verfügung steht. Die grosse und kontinuierlich anhaltende Schubkraft des Motors sowie das ideal darauf abgestimmte 8-Gang Steptronic Getriebe sorgen gemeinsam dafür, dass auch bei Lastanforderung in höheren Geschwindigkeitsbereichen umgehend ein vehementer Tempozuwachs erzielt wird. Die Höchstgeschwindigkeit der Modelle BMW 750d xDrive und BMW 750Ld xDrive wird elektronisch auf 250 km/h limitiert.

Darüber hinaus zeichnet sich der kraftvollste jemals bei BMW eingesetzte Diesel durch eine in diesem Motorensegment unübertroffen günstige Relation zwischen Leistung und Kraftstoffkonsum aus. Die um 14 kW/19 PS beziehungsweise 5 Prozent gesteigerte Leistung und das um 20 Newtonmeter höhere maximale Drehmoment gehen mit durchschnittlichen Verbrauchs- und Emissionswerten einher, die um 11 Prozent niedriger ausfallen als bei den Vorgängermodellen. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch des neuen BMW 750d xDrive und des neuen BMW 750Ld xDrive liegt jeweils zwischen 5,9 und 5,7 Litern je 100 Kilometer, der CO2-Ausstoss beläuft sich auf jeweils 154 bis 149 Gramm pro Kilometer (Werte im EU-Testzyklus, abhängig vom gewählten Reifenformat).

Bestleistung unter Hochdruck: Neuer Topdiesel mit zahlreichen Technologie-Highlights vom Zylinderkopf bis zur Abgasreinigung.
Der neue Topathlet unter den Dieselantrieben ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst und ein erneuter Beleg für die herausragende Entwicklungskompetenz der BMW Group auf dem Antriebssektor. Mit einer Vielzahl von innovativen Konstruktionsmerkmalen gelingt es, die für Dieselmotoren typischen, aus dem Prinzip der Verbrennung unter besonders hohem Druck resultierenden Vorzüge in den Bereichen Kraftentfaltung und Effizienz auf höchstem Niveau zur Geltung zu bringen. Wesentliche Voraussetzungen dafür wurden bereits bei der Entwicklung des Grundmotors geschaffen. Er entstammt nun der jüngsten Antriebsgeneration der BMW Group. Spezifische Detaillösungen berücksichtigen sowohl die mit der extrem hohen Leistung verbundenen thermischen und mechanischen Belastungen als auch den gegenüber dem Vorgängermotor von 200 auf 210 bar erhöhten maximalen Verbrennungsdruck.

Wie schon beim Vorgängermotor werden Zylinderkopf und Kurbelgehäuse in einem speziellen Hochdruckverdichtungs-Verfahren gefertigt. Durch Heiss-Isostatisches Pressen (HIP) erreichen die Aluminium-Gussteile eine besonders hohe Festigkeit. Die Verschraubung von Hauptlagerdeckel und Zylinderkopf erfolgt durch ein Zugankerkonzept einschliesslich einer stabilisierenden Mittenverschraubung. Zu den weiteren Besonderheiten gehören die nun fünflagige Zylinderkopfdichtung, die im Lichtbogen-Drahtspritzverfahren beschichteten Zylinderbahnen und die aus einer Aluminium-Silizium-Legierung bestehenden Kolben mit umgeschmolzenen Muldenrändern, Bronzebuchsen in den Bolzenaugen und zentral
schaltbarer Kühlung.

Für die Kraftstoffzufuhr sorgt die jüngste Generation der Common-Rail-Direkteinspritzung. Ihre Piezo-Injektoren agieren mit einem auf mehr als 2 500 bar erhöhten maximalen Einspritzdruck und gewährleisten dabei eine besonders präzise Dosierung und feine Zerstäubung des Kraftstoffs. Dadurch werden sowohl die Effizienz als auch das Abgasverhalten des Motors optimiert. Die in den Modellen BMW 750d xDrive und BMW 750Ld xDrive eingesetzte Technologie zur Abgasnachbehandlung umfasst neben einem Dieselpartikelfilter und einem NOX-Speicherkatalysator, die motornah in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sind, auch ein SCR-System (Selective Catalytic Reduction) mit AdBlue-Einspritzung.

Einzigartig: Vier Turbolader leisten präzise koordinierte Teamarbeit für mehr Fahrfreude.
Wirkungsgrad und Leistungscharakteristik des neuen Motors werden massgeblich durch den erstmaligen Einsatz eines vierten Turboladers und darüber hinaus vor allem durch das präzise koordinierte Zusammenwirken aller Bestandteile des Aufladesystems bestimmt. Wie beim Vorgängermotor wird der leistungsfördernde Zustrom von komprimierter Luft in die Brennräume von einer Stufenaufladung erzeugt. Die Hochdruckstufe besteht aus zwei kompakten und in einem gemeinsamen Gehäuse integrierten Ladern mit variabler Turbinengeometrie. Hinzu kommen anstelle eines besonders grossen nun zwei in ihren Dimensionen reduzierte und daher schneller ansprechende Niederdrucklader. In Abhängigkeit von Betriebszustand und Lastanforderung koordiniert die für die Motorsteuerung zuständige Digitale Diesel Elektronik (DDE) der jüngsten Generation mit einer präzise definierten Einsatzstrategie die Aktivität der einzelnen Lader, die Stellung der variablen Ladeschaufeln im Hochdrucksystem, die Zuschalt- und Umgehungsklappen, die Abgasregelklappe und das Wastegate sowie die Ladeluftkühlung.

Die beiden Turbolader der Niederdruckstufe und einer der beiden Hochdrucklader werden grundsätzlich permanent angetrieben. Nur bei hoher Lastanforderung aus dem Leerlauf werden kurzfristig die beiden Niederdruckturbolader mittels Klappensteuerung umgangen. So kann noch schneller Ladedruck aufgebaut werden. Der zweite Hochdruckturbolader wird ab einer Motordrehzahl von etwa 2 500 min-1 hinzugeschaltet.

Als weiteres Novum gegenüber dem Vorgängermotor verfügt die neue Antriebseinheit nicht nur für die Hoch-, sondern auch für die Niederdruckstufe des Aufladesystems über eine Abgasrückführung. Diese Massnahme erhöht den Wirkungsgrad der Turbolader und damit des gesamten Motors. Obendrein wird auf diese Weise auch eine Reduzierung der Stickoxid-Emissionen in höheren Lastbereichen bewirkt. Zur weiteren Steigerung der Effizienz kommt ausserdem eine indirekte Ladeluftkühlung mit einer gegenüber dem Vorgängermotor erhöhten Kapazität und einer zusätzlichen Verdichterrückwandkühlung für die Niederdruckturbolader zum Einsatz. Sie wird durch einen separaten, vom Kühlsystem des Motors unabhängigen Niedertemperatur-Kreislauf einschliesslich Wärmetauschern und einer elektrisch betriebenen Kühlmittelpumpe sichergestellt.

Die Modelle BMW 750d xDrive und BMW 750Ld xDrive sind in der Schweiz ab Juli 2016 verfügbar.

Preise inkl. MwSt.
BMW 750d xDrive       CHF 131‘100.-
BMW 750Ld xDrive     CHF 139‘400.-





Donnerstag, 5. Mai 2016

Stabile Lage für die Tuningbranche 2016

Mit 4,6 Milliarden Euro Umsatz weltweit (2014: 4,6 Milliarden) und 1,6 Milliarden in Deutschland in 2015 hält die deutsche Zubehörindustrie den Kurs der letzten Jahre. Die Mitglieder des Verbandes für Automobil Tuner (VDAT) können auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken: Fünfzig Prozent von ihnen konnten steigende Umsätze melden. Am Vortag der Tuning World Bodensee, die von Donnerstag, 5. Mai bis Sonntag, 8. Mai stattfindet, gab Harald Schmidtke, Geschäftsführer des VDAT, einen Überblick über die wirtschaftliche Lage der Tuningindustrie, die sich aus einem herstellerunabhängigen Teil und herstellereigenen Programmen zusammensetzt. Bereits am Vortag röhren die Motoren: Die Gumball 3000, eine Rallye der Sonderklasse mit zahlreichen Luxuscars, hält Einzug auf dem Gelände darunter Formel1-Fahrer Jean Alesi.

„Der deutsche Markt entwickelt sich nicht einheitlich positiv“, berichtet Harald Schmidtke, „der überwiegende Teil der VDAT-Mitglieder ist aber weltweit aktiv. Diese Ausrichtung ist der Garant für eine insgesamt positive Umsatzstabilität.“ So könnten abnehmende Verkaufszahlen in Russland durch eine Markterholung in den USA wettgemacht werden. Nach wie vor sind die populärsten Zubehörteile Sonderräder sowie Fahrwerke. Der Wettbewerb zwischen freien Tuning- und Zubehöranbietern und Fahrzeugherstellern wächst, ab Werk wird vor allem eine immer größere Auswahl an Aluminiumrädern angeboten. Darauf reagieren die VDAT-Mitglieder, indem sie vermehrt auf alternative Vertriebswege wie den Onlinehandel setzen.

Messe-Geschäftsführer Klaus Wellmann betont die Rolle des Veredlungs-Events als Informations- und Verkaufsplattform: „Die Tuning World Bodensee hat sich nicht nur als automobiles Mekka, das Tuning in all seinen Facetten zeigt, bewährt, sie bietet mit 201 Ausstellern aus 15 Ländern eine branchenumfassende Neuheiten- und Produktschau für Tuningfans jeden Alters und aus jeder Einkommensschicht.“ Für sie ist Tuning Ausdruck einer Lebensart: 154 Clubs präsentieren im Clubbereich ihre PS-starken Schmuckstücke. Der 1. VW-Club Kaiserslautern möchte in der Halle A6 mit einem Auto-Schwimmbecken hervorstechen. Fünf Wagen des 1993 gegründeten Clubs dürfen im Becken planschen – natürlich so aufgebockt, dass die Karosserie nicht nass wird.
Um Ruhm und Ehre als Auto-Veredler kämpfen die Teilnehmer des European Tuning Showdown (ETS). John Livermore aus Großbritannien tritt mit seinem Mitsubishi Lancer Evolution an. Das Showcar will mit Eigenbau-Carbonteilen wie der Motorhaube sowie einem komplett neu aufgebauten 2,2 l Rennsportmotor und -tanksystem und einzelangefertigten Rädern punkten. Anders Franzen aus Schweden stapelt dagegen tief: Sein Volvo Amazon vereint kirschroten Lack und glänzendes Chrom mit einem Fahrwerk, das fast den Asphalt küsst. Der Volvo wurde außerdem von einem Vier- in einen Zweitürer verwandelt, das gesamte Design, Interieur und Karosseriearbeiten wurde von Anders Franzen entworfen und angefertigt.
Die Firma Bilstein präsentiert auf der 14. Messeauflage einen Anwärter auf die Position als Captain Americas Dienstwagen. Der Fiat 500 Cinqueone USA, der sich mit 160 PS im Stars and Stripes Gewand präsentiert, ist durch ein Bilstein B14 Gewindefahrwerk mit Einrohr-Upside-Down Technologie, Gasdruckstoßdämpfer und einem höhenverstellbaren Fahrwerk, das nur einmal zum TÜV muss, serpentinentauglich. Der Advan Neova AD08 R von Yokohama verspricht als Rennreifen mit Straßenzulassung durch die Verwendung von Motorsporttechnologie mehr Grip und eine höhere Festigkeit der Lauffläche. Damit ermöglicht er eine höhere Fahrzeugkontrolle, Materialien wie Micro Silica und Orangenöl erhöhen die Straßenhaftung.
Die Kultrallye Gumball 3000 startete am 30. April in Dublin. Die rund 120 Fahrer von Luxuswagen wie Lamborghinis, Ferraris und Porsches legen bis nach Bukarest etwa 3000 Meilen zurück. Zwischenhalt: Friedrichshafen. Die um die Mittagszeit in der Halle A2 stattfindende Gumball 3000 Show präsentiert ungewöhnliche Fahrzeuge und prominente Fahrer.
Die Tuning World Bodensee findet von Donnerstag, 5. bis Sonntag, 8. Mai 2016 statt und ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Kostenfreies Parken auf den offiziellen Messeparkplätzen. Die Tageskarte kostet 14 Euro, ermäßigt 12 Euro. Weitere Informationen unter: www.tuningworld.de,www.facebook.com/tuningworldbodensee #tuningworldbodensee, #MISS TUNING, #KenBlockatTWB, #GumballatTWB 






Topversion mit 80 kW/109 PS kommt im Sommer: So viel Power wie nie: Neuer smart BRABUS

Mit 80 kW/109 PS zählt der neue smart BRABUS zu den sportlichsten Fahrzeugen im Segment. Neben dem leistungsstarken Turbomotor tragen dazu das BRABUS Performance Sportfahrwerk mit speziell abgestimmtem ESP®, die sportlich abgestimmte Servolenkung sowie die sportliche Auslegung des twinamic Doppelkupplungsgetriebes mit race-start Funktion bei. Ein sportlicher Look außen wie innen ist ebenso Serie. Der neue smart BRABUS ist als fortwo, fortwo cabrio und forfour erhältlich und feiert seine Weltpremiere auf der Beijing Automotive Exhibition (25. April bis 4. Mai 2016). Die ersten Modelle kommen im Juli 2016 zu den Händlern in Europa.  
 
Darf’s noch ein bisschen mehr Fahrspaß sein? So stark wie die neuen smart BRABUS Modelle war noch kein serienmäßiger smart. Denn Nennleistung und maximales Drehmoment stiegen gegenüber dem Vorgänger um 5 kW beziehungsweise 23 Nm auf 80 kW/109 PS bei 5.750/min und 170 Nm bei 2.000/min. Entsprechend sportlich sind die Fahrleistungen: So beschleunigt der smart BRABUS fortwo in 9,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h, und der smart BRABUS forfour ist bis zu 180 km/h schnell.
Der stärkere Turbomotor ist aber nicht das einzige technische Highlight. Zum sportlichen Fahrverhalten tragen diese umfangreichen Modifikationen bei:
  • Der Kraftstoffdruck wurde um 2 bar erhöht. Die Luftzufuhr zum Motor wurde optimiert.
  • Federung/Dämpfung des BRABUS Performance Sportfahrwerks sind im Vergleich zum BRABUS Sportfahrwerk 20 Prozent straffer ausgelegt, der Stabilisator an der Vorderachse vermindert die Rollneigung um 9%, das ESP® ist speziell abgestimmt.
  • Die sportlich abgestimmte Direktlenkung mit geschwindigkeits­abhängiger Lenkkraftunterstützung und variabler Lenkübersetzung verfügt über ein speziell für den smart BRABUS erhöhtes Rückstellmoment. Die Lenkung gibt dadurch eine noch stärkere Rückmeldung über den aktuellen Grip-Zustand der Reifen und intensiviert so die Verbindung zwischen Fahrer und Fahrzeug. Das verbessert die Fahrzeugkontrolle und erhöht den Fahrspaß.
  • Mit bis zu 40 Prozent schnellerer Reaktionszeit und einer kürzeren Übersetzung als beim 66-kW-Modell ist das twinamic 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe sportlich ausgelegt. Zudem verfügt es über eine race-start Funktion, bei der für maximale Beschleunigung aus dem Stand optimale Drehzahl und Schlupf der Kupplung automatisch eingestellt werden. Um die race-start Funktion zu nutzen, muss der Fahrer lediglich die Bremse lösen, nachdem er sie zuvor betätigt und das Gaspedal durchgetreten hat.
  • Die BRABUS Sportabgasanlage wurde in puncto Gegendruck optimiert.
Optisch fallen die sportlichen Topmodelle der aktuellen smart Generation durch einen Heckdiffusoreinsatz in grau matt mit Endrohrblenden in Chromoptik sowie durch graue, glanzgedrehte und matt lackierte BRABUS Monoblock IX-Leichtmetallräder auf. Montiert sind die Sportreifen von Yokohama in den Dimensionen 185/50 R 16 H (vorne) und 205/40 R 17 H (hinten) beim smart fortwo. Beim smart forfour lauten die Größen 185/45 R 17 H (vorne) und 205/40 R 17 H (hinten). Alle smart BRABUS Modelle besitzen serienmäßig ein abschließbares Handschuhfach, das Cool & Audio-Paket und die Abstandswarnfunktion. smart BRABUS fortwo coupé und forfour verfügen ferner bereits ab Werk über das Panoramadach.
smart BRABUS Xclusive: die neue Premium-Ausstattung
Die neue high-end Ausstattungsvariante BRABUS Xclusive sorgt für noch mehr sportliche Eleganz in der Stadt. Die besonderen Merkmale:
  • BRABUS Sportsitze mit Polsterung in Leder Nappa perforiert/ Leder schwarz mit spezifischen Ziernähten in grau
  • BRABUS Instrumententafel mit einem Materialmix aus Kunstleder‑Stoff
  • BRABUS Zusatzinstrument mit Cockpituhr und Drehzahlmesser
  • BRABUS Fußmatten
  • Xclusive Badge im Spiegeldreieck beziehungsweise der B-Säule
Serienmäßig beim BRABUS Xclusive sind darüber hinaus LED & Sensor-Paket, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer sowie beim smart forfour readyspace Sitze hinten mit entnehmbarer Cargobox.
Hier die neuen Modelle in der Übersicht:
 
smart BRABUS fortwo
smart BRABUS fortwo cabrio
smart BRABUS forfour
Zylinder Zahl/Anordnung
3/R
3/R
3/R
Hubraum (cm3)
898
898
898
Nennleistung (kW/PS)
80/109
80/109
80/109
bei (1/min)
5.750
5.750
5.750
Nenndrehmoment (Nm)
170
170
170
bei (1/min)
2.000
2.000
2.000
Verbrauch NEFZ (l/100 km) innerorts/außerorts/kombiniert
5,2/4,1/4,5
5,2/4,3/4,6
5,4/4,2/4,6
CO2-Emission kombiniert (g/km)
102
104
104
Effizienzklasse
B
B
B
Beschleunigung 0-100 km/h (s)
9,5
9,5
10,5
Höchstgeschwindigkeit (km/h)
165
165
180
Preis ab (Euro)1
smart BRABUS
smart BRABUS Xclusive
19.710
22.710
22.970
25.970
20.520
23.520
Angaben für Fahrzeuge mit twinamic. 1 Unverbindliche Preisempfehlung für Deutschland inklusive 19 % MwSt.
 
Langjährige Zusammenarbeit: smart-BRABUS GmbH
Die smart-BRABUS GmbH ist ein Joint Venture von smart und BRABUS und steht für Automobilveredelung auf höchstem Niveau. In den vergangenen zwölf Jahren entschieden sich über 60.000 Kunden für Produkte, die in Zusammenarbeit mit den Ingenieuren von BRABUS entwickelt oder gefertigt wurden.
Das Individualisierungsprogramm smart BRABUS tailor made ermöglicht es kreativen Kunden, einen smart ganz nach eigenen Vorstellungen zu konfigurieren.
 
 


 

Zukunftsweisender Luxus: Die BMW 7er Jubiläumsmodelle „BMW Individual 7er THE NEXT 100 YEARS“.

Im Jubiläumsjahr des Unternehmens präsentiert BMW ein Jubiläumsmodell, das die historisch gewachsene Technologiekompetenz des weltweit führenden Herstellers von Premium-Automobilen und den Aufbruch in die Zukunft der Fahrfreude gleichermassen repräsentiert. Das BMW 7er Jubiläumsmodell wird in einer limitierten Auflage produziert und ist in zwei Motorvarianten erhältlich:.
BMW Individual 750Li xDrive THE NEXT 100 YEARS.
BMW Individual M760Li xDrive Modell V12 Excellence THE NEXT 100 YEARS.
Die BMW 7er Jubiläumsmodelle verbinden Innovation, Effizienz und Dynamik der Luxuslimousine mit exklusiven und harmonisch aufeinander abgestimmten Design- und Ausstattungsmerkmalen von BMW Individual.

Unabhängig von der gewählten Motorisierung erhalten Erscheinungsbild, Fahrerlebnis und Innenraumambiente der Luxuslimousine durch die exklusiv für das Jubiläumsmodell entworfene Karosserielackierung, 20 Zoll grosse BMW Individual Leichtmetallräder, die BMW Individual Volllederausstattung Merino Feinnarbe und weitere Interieurdetails von BMW Individual eine einzigartige Ausprägung. Zum Ausstattungsumfang gehört ausserdem ein ebenfalls in begrenzter Auflage gefertigter und exklusiv nur in Verbindung mit den BMW 7er Jubiläumsmodellen erhältlicher Füllfederhalter der Marke Montblanc, dessen Farbgebung und Design exakt auf die Jubiläumsedition des BMW 7er abgestimmt sind. Der „BMW Individual 7er THE NEXT 100 YEARS“ verkörpert damit sowohl das wegweisende Verständnis von Luxus an der Spitze des Modellprogramms von BMW als auch das tief verwurzelte Bewusstsein für Kundenorientierung, zeitlosen Stil und unübertroffene Qualität.
Traditionelle Entwicklungskompetenz und herausragende Innovationskraft bilden gemeinsam die Grundlage für den einzigartigen Erfolg des Unternehmens und für den unverwechselbaren Charakter von BMW Automobilen. In den Eigenschaften der neuen BMW 7er Reihe spiegelt sich das technologische Knowhow authentisch wider – umfassender und faszinierender als jemals zuvor in der Geschichte der Marke. Die Neuauflage der Luxuslimousine beeindruckt durch ein Design, das von stilvoller Präsenz, zeitloser Eleganz und souveräner Dynamik geprägt ist. Ihre vielfältigen Innovationen optimieren Sportlichkeit, Fahrkomfort und Effizienz. Zugleich setzt die sechste Generation des BMW 7er neue Massstäbe in den Bereichen Bedienung, intelligente Vernetzung und Wohlfühlambiente im Interieur. Mit Technologie- und Design-Highlights wie der Karosseriestruktur mit Carbon Core, der BMW eDrive Technologie, dem blendfreien BMW Laserlicht, dem Fahrwerksystem Executive Drive Pro, der BMW Gestiksteuerung, dem Ferngesteuerten Parken, der Executive Lounge und der Panorama-Glasdach Sky Lounge unterstreicht der BMW 7er im Jubiläumsjahr des Unternehmens mehr denn je den Führungsanspruch im Luxuslimousinen-Segment.

Exklusive Lackierung, erlesene Ausstattungsmerkmale von BMW Individual. Der „BMW Individual 7er THE NEXT 100 YEARS“ wird in einer auf 100 Einheiten limitierten Auflage im BMW Werk Dingolfing gefertigt. Die Fahrzeuge verfügen über exklusive Ausstattungsdetails von BMW Individual, die in einem von kompromisslosen Qualitätsmassstäben, traditionellem Stilbewusstsein und handwerklicher Präzision geprägten Fertigungsverfahren entstehen. Der herausgehobene Status des Jubiläumsmodells ist auf den ersten Blick an der BMW Individual Lackierung Centennial Blue metallic und den handgefertigten Signets zu erkennen. Die exklusiv für die 100 Exemplare des Jubiläumsmodells angebotene Farbvariante entsteht in einem besonders aufwendigen Lackierprozess und unterstreicht die ausdrucksstarke Formgebung der Limousine durch herausragende Brillanz und intensive Tiefenwirkung. Technologie und Design auf höchstem Niveau vereinen sich auch in den geschmiedeten, 20 Zoll grossen BMW Individual Leichtmetallrädern im V‑Speichendesign, die in der Bicolor-Ausführung Silber/Ferric Grey gehalten und mit Mischbereifung bestückt sind.
Ein exklusiv und handgefertigtes Signet mit dem Schriftzug „THE NEXT 100 YEARS“ ziert die B-Säulen ebenso wie die Interieurleiste oberhalb des Handschuhfachs auf der Beifahrerseite sowie die Kopfstützen der vorderen und der hinteren Sitzplätze. Als zusätzlichen Hinweis auf die Exklusivität des Fahrzeugs trägt die Abdeckung der Cupholder im vorderen Bereich der Mittelkonsole die Aufschrift „1 of 100“.
Das luxuriöse Fahrerlebnis und der exklusive Reisekomfort des „BMW Individual 7er THE NEXT 100 YEARS“ erreichen ihr aussergewöhnliches Niveau durch eine bis ins Detail an höchsten Ansprüchen orientierte Innenraumgestaltung. Zentrales Element ist die BMW Individual Volllederausstattung Merino Feinnarbe in der Farbvariante Rauchweiss mit Akzenten in Schwarz. Das für die Sitze, die Türverkleidungen einschliesslich der B-Säulen, den oberen und den unteren Bereich der Instrumententafel, die Mittelkonsole, die Armauflagen und die Türzuziehgriffe eingesetzte Leder erzeugt durch sein Volumen und seine feingenarbte, weiche Oberfläche ein besonders angenehmes haptisches Erlebnis. Sorgfältig ausgewählte, makellose Rohmaterialien und eine besonders schonende Verarbeitung gewährleisten eine natürliche, offenporige Struktur, durch die das Leder atmungsaktiv bleibt und höchsten Komfort bietet. Gesteppte Sitzoberflächen in Flechtoptik, handgeflochtene Keder und kunstvoll applizierte Nähte in Kontrastfarbe zeugen von einer mit Präzision und Detailtreue betriebenen Fertigungsweise. Auch die Bodenverkleidungen und Fussmatten, die Sicherheitsgurte sowie der BMW Individual Dachhimmel in Alcantara-Ausführung ist in der Farbe Rauchweiss gehalten. Komplettiert wird das stilvolle Ambiente im Innenraum des Jubiläumsmodells durch BMW Individual Interieurleisten in Pianolack schwarz, das BMW Individual Lederlenkrad mit Edelholzapplikationen in der gleichen Ausführung.

Der „Montblanc for BMW“ Centennial Fountain Pen. Montblanc und BMW haben einen Füllfederhalter geschaffen, der die Einzigartigkeit des „BMW Individual 7er THE NEXT 100 YEARS“ unterstreicht: Den „Montblanc for BMW“ Centennial Fountain Pen.
Der „Montblanc for BMW“ Centennial Fountain Pen knüpft an die kompromisslosen Grundsätze der Maison Montblanc in Bezug auf Qualität, Stil und kontinuierliche Innovation an. Seit über 110 Jahren schon steht der Name Montblanc für Schreibkultur und meisterliche Handwerkskunst. Zusammen mit der Designabteilung von BMW entwickelte Montblanc nun diesen einzigartigen Füllfederhalter, der auf 100 Stück limitiert ist und jedem Besitzer des neuen „BMW Individual 7er THE NEXT 100 YEARS“ Modells überreicht wird.
Die unverwechselbare Ikone von Montblanc, das Montblanc Meisterstück, erscheint mit BMW Designelementen der neuen Individual Serie: Die Oberflächenstruktur des Meisterstücks Skeleton Füllfederhalters erinnert an die Steppung in Flechtoptik auf den Sitzen des BMW 7er Jubiläumsmodells. Die transparenten Elemente des Füllfederhalters sind in der für die Karosserielackierung des Automobils gewählten BMW Individual Lackierung Centennial Blue metallic gehalten. Auch die rhodinierte Montblanc Feder aus Au750 Gold ist mit der Gravur der einzigartigen Steppung auf den BMW Individual Merinoleder-Sitzen versehen.
Mit der gemeinsamen Gestaltung des „Montblanc for BMW“ Centennial Fountain Pen setzen BMW und Montblanc ihre erfolgreiche Partnerschaft fort. Das traditionsreiche Unternehmen mit seinem Stammsitz in Hamburg, das im Jahr 1906 gegründet wurde und dieses Jahr sein 110-jähriges Bestehen feiert, gehört zu den weltweit führenden Herstellern von hochwertigen Schreibgeräten und weiteren Accessoires des Luxussegments. Wie auch BMW stellt Montblanc dabei höchste Ansprüche an sich und die eigenen Produkte: die Leidenschaft für Qualität, die Liebe zum Detail, die tiefe Verwurzelung in der eigenen Tradition sowie eine starke Innovationskraft, verbunden mit dem Streben, sich stets neu zu erfinden. Im Herbst 2015 markierte die Sonderkollektion „Montblanc for BMW“ – bestehend aus ausgewählten Lederkreationen und Schreibgeräten, angelehnt an das Design des neuen BMW 7er – den Startpunkt der Kooperation.

Zwei Motorvarianten und intelligenter Allradantrieb für ein Fahrerlebnis auf höchstem Niveau. Der stilsichere Auftritt der „BMW Individual 7er THE NEXT 100 YEARS“ geht mit souveräner Fahrfreude und exklusivem Reisekomfort einher. Dafür sorgen die drei
für das Jubiläumsmodell verfügbaren Motorisierungen, die der Luxuslimousine darüber hinaus zu einer jeweils eigenständigen Charakteristik verhelfen. Die Auswahl der Motorvarianten repräsentiert Tradition, Höchstleistung und Fortschritt, in ihr spiegelt sich die weltweit einzigartige Entwicklungskompetenz der BMW Group auf dem Gebiet der Antriebstechnologie wider. Darüber hinaus sind beide, in den BMW 7er Jubiläumsmodellen angebotenen Motoren, mit dem intelligenten Allradsystem BMW xDrive, dessen elektronisch gesteuerte, variable und jederzeit bedarfsgerechte Kraftverteilung zwischen den Vorder- und den Hinterrädern für souveräne Traktion, optimierte Fahrstabilität und gesteigerte Dynamik bei sportlicher Kurvenfahrt sorgt.
Im neu entwickelten Achtzylinder-Motor des „BMW Individual 750Li THE NEXT 100 YEARS“ (mit xDrive) verbindet sich die jüngste Ausführung der BMW TwinPower Turbo Technologie mit einem Konstruktionsprinzip, das unter den Antriebsquellen für Luxuslimousinen der Marke BMW über eine besonders lange Tradition verfügt. Bereits im Jahr 1954 wurde der BMW 502 mit einem V8-Aggregat in damals revolutionärer Aluminium-Bauweise und mit einer Leistung von 100 PS präsentiert. Das 4,4 Liter grosse Triebwerk mobilisiert eine Höchstleistung von 330 kW/450 PS und ein maximales Drehmoment von 650 Newtonmetern. Die Beschleunigung von null auf 100 km/h kann in 4,7 Sekunden (0–100 km/h: 4,5 s) absolviert werden. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch beträgt 8,3 Liter je 100 Kilometer* die CO2-Emissionen belaufen sich auf 192 Gramm pro Kilometer* (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,5 l/100 km, 197 g/km*) (Werte im EU-Testzyklus, in Verbindung mit den 20 Zoll Leichtmetallrädern des „BMW Individual 750Li xDrive THE NEXT 100 YEARS“).
Als Inbegriff für Souveränität, Höchstleistung und Prestige komplettiert der Zwölfzylinder-Antrieb des „BMW Individual M760Li xDrive Modell V12 Excellence THE NEXT 100 YEARS“ die Auswahl der Motorisierungen für das BMW 7er Jubiläumsmodell. Auch der V12-Antrieb hat in der BMW 7er Reihe einen historischen Stellenwert. Die Topversion des BMW 7er der zweiten Generation war 1987 das erste Zwölfzylinder-Serienmodell aus deutscher Produktion in der Nachkriegsära. Das ebenfalls mit BMW TwinPower Turbo Technologie ausgestattete V12-Triebwerk der jüngsten Generation erzeugt aus einem Hubraum von 6,6 Litern eine Spitzenleistung von 448 kW/610 PS*. Es beschleunigt den BMW M760Li xDrive in 3,7 Sekunden von null auf 100 km/h*. Kombiniert werden die überragenden Performance-Eigenschaften mit einer unübertroffen souveränen Leistungsentfaltung und faszinierender Laufkultur sowie mit einem durchschnittlichen Kraftstoffkonsum von 12,6 Litern je 100 Kilometer* und einem CO2-Wert von 294 Gramm pro Kilometer* (Werte im EU-Testzyklus, in Verbindung mit den 20 Zoll Leichtmetallrädern).

Exklusiv, innovativ, individuell: Umfangreiche Serienausstattung und hochwertige Optionen für Luxus und Fahrfreude nach Mass. Die exklusiven Ausstattungsmerkmale des „BMW Individual 7er THE NEXT 100 YEARS“ für ein einzigartiges Mass an Luxus und Fahrfreude in einem Premium-Automobil. Das Fahrerlebnis im neuen BMW 7er ist von einer charakteristischen Balance zwischen Sportlichkeit und Reisekomfort geprägt. Die Fahrwerkstechnik umfasst eine 2-Achs-Luftfederung einschliesslich automatischer Niveauregulierung und die Dynamische Dämpfer Control. Eine nochmalige Steigerung sowohl des Komforts als auch der Dynamik und Souveränität lässt sich mit der zum Teil optionalen Integral-Aktivlenkung sowie mit dem System Executive Drive Pro mit aktiver Wankstabilisierung für den BMW M760Li und der datenbasierten Vorausschau erzielen. Mit dem Fahrerlebnisschalter kann neben den Einstellungen COMFORT, SPORT und ECO PRO erstmals auch der Modus ADAPTIVE aktiviert werden. In dieser Einstellung wird das Setup adaptiv an den aktuellen Fahrstil und die Strecke angepasst. Alternativ zu den Voll-LED-Scheinwerfern kann der neue BMW 7er ausserdem mit dem BMW Laserlicht einschliesslich BMW Selective Beam ausgestattet werden.
Das Bediensystem iDrive wird beim neuen BMW 7er um eine Touch-Funktion für das Control Display und um die erstmals präsentierte BMW Gestiksteuerung erweitert. Handbewegungen, die von einem 3D-Sensor erfasst werden, steuern Infotainment-Funktionen auf besonders intuitive und komfortable Weise. Zu den weiteren optionalen Neuerungen von BMW ConnectedDrive gehören die jüngste Generation des BMW Head-Up Display, der Lenk- und Spurführungsassistent, der Spurhalteassistent mit aktivem Seitenkollisionsschutz, die Prävention Heckkollision sowie die Querverkehrswarnung. Im Rahmen des teilautomatisierten Fahrens kann der Stauassistent auf Strassen aller Art genutzt werden. Die neue Generation des Systems Surround View umfasst nun auch eine 3D View und eine Panorama View Ansicht.
Für ein besonders luxuriöses Fahr- und Reiseerlebnis stehen optional unter anderem Ambientes Licht, Welcome Light Carpet, Ambiente Lichtakzente im Fond, das Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound System und das Ambient Air Paket zur Verfügung. Höchstes individuelles Wohlbefinden im Fond wird mit der Executive Lounge möglich. Dieses optionale Ausstattungspaket umfasst die Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung, elektrisch verstellbare Komfortsitze mit Massagefunktion und Vitalisierungsprogramm, Aktive Sitzbelüftung sowie die Optionen Executive Lounge Seating, Executive Lounge Fondkonsole und Fond-Entertainment Experience einschliesslich BMW Touch Command. Das herausnehmbare 7 Zoll Tablet ermöglicht die Steuerung der im Fond verfügbaren Infotainment- und Komfortfunktionen des neuen BMW 7er und kann ausserdem zum Abspielen von externen Audio- und Videodateien, als Spielkonsole oder zum Surfen im Internet genutzt warden.