Mit dem BMW M4 GTS präsentiert die BMW M GmbH einen neuen, exklusiven
Technologieträger, der das Potenzial des BMW M4 Coupé nochmals
eindrucksvoll steigert. Mit seinem kraftvollen, motorsportgeprägten
Auftritt und der High-Performance-Technologie zielt der BMW M4 GTS
eindeutig auf den Rennstreckeneinsatz. Eine Zeit von 7:28 Minuten für
die Runde auf der legendären Nürburgring-Nordschleife, der
anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt, ist ein klares Statement für
die außergewöhnliche Leistungsfähigkeit dieses Sondermodells.
Gleichzeitig ermöglicht aber auch der schärfste BMW M4 – wie alle
BMW M Modelle – die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr. Zum
30. Geburtstag des ab 1986 gefertigten BMW M3 legt die BMW M GmbH den
BMW M4 GTS in einer auf 700 Einheiten limitierten Sonderserie auf und
unterstreicht damit die Innovationskraft der BMW M Ingenieure bei
wegweisenden M Technologien bei Antrieb, Fahrwerk und Leichtbau. Als
erste Hochleistungssonderserie der Baureihe M3/M4 wird der BMW M4 GTS
erstmals auch auf dem wichtigen nordamerikanischen Markt verfügbar sein.
„Sondermodelle wie BMW M3 GT, BMW M3 CSL, BMW M3 GTS oder BMW M3 CRT
haben in unserer Mittelklasse – und ab jetzt auch beim BMW M4 – eine
jahrzehntelange Tradition. Sie schärfen den Charakter der Marke BMW M
und stehen für ein hochemotionales und exklusives Fahrerlebnis. Den
BMW M4 GTS haben wir als Sportgerät für die Rennstrecke radikal auf
höchste Fahrdynamik und begeisternde Performance ausgelegt. Mit ihm
demonstrieren wir, was bei einem zulassungsfähigen Fahrzeug heute
möglich ist. Der BMW M4 GTS erlaubt es, auf eigener Achse – etwa für
Clubsport-Events – zu Rennstrecken wie in Spa-Francorchamps, dem
Nürburgring oder nach Laguna Seca anzureisen und dort anschließend
Rundenbestzeiten zu fahren, die für Fahrzeuge mit Straßenzulassung die
Messlatte weit nach oben verschieben“, sagt Frank van Meel,
Vorsitzender der Geschäftsführung der BMW M GmbH.
Leistungsplus durch innovative Wassereinspritzung.
Das Herzstück eines jeden BMW M Modells bildet der Motor. Im
BMW M4 GTS kommt der vielfach ausgezeichnete
Reihen-Sechszylinder-Turbomotor mit 3,0 Liter Hubraum aus dem
BMW M3/M4 zum Einsatz, dem allerdings eine innovative
Wassereinspritzung ein deutliches Leistungsplus verschafft. Das
Wassereinspritzsystem erhöht die Motorleistung signifikant auf
368 kW/500 PS sowie das Drehmoment auf 600 Nm. Mit Werten von
8,3 Liter* Kraftstoff pro 100 km und CO2-Emissionen von 194 g/km*
entsprechen die Messwerte trotz der gestiegenen Leistung dem niedrigen
Niveau des BMW M4 Coupé. Der BMW M4 GTS ist damit das agilste,
radikalste und fahrdynamischste Modell der Baureihe, erreicht aus dem
Stand die 100-km/h-Marke bereits nach 3,8 Sekunden und ermöglicht eine
Höchstgeschwindigkeit von 305 km/h (abgeregelt).
Leichtbau bis ins Detail.
Durch intelligenten Leichtbau gelingt es den BMW M Ingenieuren,
das DIN‑Leergewicht auf 1.510 Kilogramm (ECE-Leergewicht 1.585
Kilogramm) zu beschränken. Das herausragende Leistungsgewicht von 3,0
kg/PS bietet perfekte Voraussetzungen für ein hochdynamisches
Fahrerlebnis. Die Maßnahmen zur konsequenten Gewichtsreduzierung
betreffen sowohl den Innenraum als auch das Exterieur. Innen sind
Schalensitze aus Carbon, eine Leichtbau-Mittelkonsole, die
Rücksitzbankverkleidung mit Gepäckraum-Trennwand in
Leichtbau-Ausführung sowie spezielle, leichtgewichtige Tür- und
Seitenverkleidungen einschließlich Türzuziehschlaufen an Stelle von
massiven Türgriffen deutlich sichtbare Hinweise auf die konsequente
Gewichtseinsparung. Konsequenter Leichtbau zeigt sich auch im Detail
im nicht sichtbaren Bereich: Das Instrumententafel-Tragrohr ist aus
leichtem Carbon gefertigt. Im Außenbereich sind es die neu gestaltete
Motorhaube, das Dach sowie der einstellbare Frontsplitter, bestehend
aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK). Auch der
verstellbare Heckflügel wird aus dem leichten, aber hoch belastbaren
Hightech-Werkstoff gefertigt. Er wird von filigranen, CNC-gefrästen
Haltern aus Aluminium auf dem aus kohlenstofffaserverstärkten
Kunststoff gefertigten Kofferraumdeckel getragen, die ebenfalls
belegen, wie jedes noch so kleine Bauteil zur Gewichtseinsparung
optimiert wurde. Im Zusammenspiel mit dem ebenfalls aus Carbon
hergestellten Diffusor unter der hinteren Stoßstange verbessert der
Heckflügel den Strömungsverlauf der Luft und reduziert den Auftrieb an
der Hinterachse. Die Abgasanlage verfügt über einen Endschalldämpfer
aus Titan, was eine Gewichtseinsparung von 20 Prozent ermöglicht. Mit
hochemotionalem Sound in typischer M Charakteristik sorgt sie
nachdrücklich für Rennstreckenatmosphäre im und außerhalb des Fahrzeugs.
Ausstattung für maximale Performance.
Ohne Zugkraftunterbrechung wählt das serienmäßige 7-Gang
M Doppelkupplungsgetriebe (M DKG) die optimale Übersetzung für jede
Fahrsituation und leitet die Kraft an die Hinterräder. Bei Bedarf kann
der Fahrer die Gänge auch manuell über Schaltwippen am Lenkrad oder
den Gangwahlschalter wählen. Die Drivelogic Schaltprogramme und die
Launch Control wurden an die höhere Motorleistung angepasst. Die
gewichtsoptimierten M Leichtmetallräder im exklusiven Sternspeiche
666 M Styling in Acid Orange sind geschmiedet und glanzgedreht. Sie
tragen speziell auf den BMW M4 GTS abgestimmte Reifen vom Typ
Michelin Pilot Sport Cup 2 in den Dimensionen 265/35 R19 vorn und
285/30 R20 hinten. Damit tragen sie zur hervorragenden mechanischen
Traktion und Rückmeldung in Kurven bei.
Das eigens für den BMW M4 GTS abgestimmte 3-Wege M Gewindefahrwerk
lässt sich individuell einstellen und damit den Anforderungen
unterschiedlicher Rennstrecken anpassen. Die leichte
M Carbon-Keramik-Bremse bietet einen sauber definierten Druckpunkt und
garantiert hervorragende Verzögerungswerte auch bei dauerhaft hoher
Beanspruchung, wie etwa im sportlichen Einsatz im Grenzbereich auf der Rennstrecke.
Weltexklusive OLED-Technik, strahlendes LED-Licht.
Für beste Fahrbahnausleuchtung sorgen die beiden
charakteristischen Doppelrundscheinwerfer mit vier leuchtenden
Coronaringen. Sie kombinieren moderne LED-Technik (LED =
Light Emitting Diode) mit BMW Selective Beam (blendfreier
Fernlichtassistent) sowie mit adaptivem Kurvenlicht.
Ebenso charakteristisch wie das Lichtdesign der Frontpartie ist die
L-förmige Gestaltung der Heckleuchten. Weltweit erstmals in einem
Serienautomobil verfügt der BMW M4 GTS über innovative Heckleuchten in
OLED-Technologie. OLEDs (OLED = Organic Light Emitting Diode) sind
neuartige Lichtquellen, die vollflächig und homogen leuchten – im
Unterschied zur punktförmigen Lichtabgabe der LEDs. Die flache Bauhöhe
von nur 1,4 Millimeter und die Möglichkeit, einzelne Leuchtmodule
separat anzusteuern, eröffnen neue Freiheiten bei den
Lichtinszenierungen und vermitteln ein Höchstmaß an Präzision. Damit
unterstreichen die Heckleuchten die Breite des Hecks, lassen das
Fahrzeug optisch noch prägnanter und kraftvoller erscheinen und machen
es bei Tag und bei Nacht unverwechselbar.
Innenraum – fokussiert, exklusiv und dem Rennsport verpflichtet.
Im puristisch-exklusiven Innenraum setzen die aus Carbon
gefertigten M Schalensitze für Fahrer und Beifahrer das Thema
Leichtbau konsequent fort. Gegenüber den Sportsitzen des BMW M4 Coupé
wiegen sie rund 50 Prozent weniger. Gleichzeitig ermöglichen sie eine
ideale Sitzposition und bieten neben perfektem Halt auch einen
überzeugenden Langstreckenkomfort. Der exklusive Sitzbezug aus
Alcantara und Leder Merino sowie M Streifen in den Rückenlehnen, auf
den 3-Punkt-Sicherheitsgurten und den Türzuziehschlaufen
unterstreichen die Ausrichtung als Hochleistungssportler und den
außergewöhnlichen Charakter des BMW M4 GTS. Der M4 GTS bekommt auf dem
nordamerikanischen Markt aus Zulassungsgründen einen eigenständigen
M Sportsitz mit Schalencharakter und einer gewichtsoptimierten
Rückenlehne mit Durchbrüchen.
Das exklusive Bezugsmaterial Alcantara kommt ebenfalls beim
M Sportlenkrad zum Einsatz, dessen „12 Uhr“-Markierung den
Motorsport-Charakter des BMW M4 GTS unterstreicht. An Stelle einer
Rücksitzanlage verfügt der BMW M4 GTS über eine Ablage aus
glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) in Kombination mit einer
Rückwand aus Kohlefaser-Sandwich (CFK), die beide mit Alcantara
bezogen sind und eine Gewichtsersparnis von zirka 40 Prozent ermöglichen.
Mit dem optionalen Clubsport Paket kann der BMW M4 GTS noch
konsequenter in Richtung Rennsport ausgelegt werden. Es beinhaltet
einen Überrollbügel hinter den Vordersitzen in Acid Orange,
renneinsatztaugliche 6‑Punkt-Gurte und einen Feuerlöscher.
* Die Verbrauchswerte wurden auf Basis des EU-Testzyklus ermittelt,
abhängig vom Reifenformat.
** Nicht für US-Version.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen