Eine beeindruckende Fülle an Innovationen
kennzeichnet die Luxuslimousinen der neuen BMW 7er Reihe. Von der
Karosseriestruktur mit Carbon Core über BMW eDrive Technologie in den
zwei BMW iPerformance Modellen bis zur BMW Gestiksteuerung und dem
Ferngesteuerten Parken reicht die Palette der Neuerungen. Jetzt kommt
eine weitere hinzu: Der weltweit stärkste Sechszylinder-Dieselmotor
absolviert sein Debüt in den serienmässig mit intelligentem Allrad
ausgestatteten Modellen BMW 750d xDrive und BMW 750Ld xDrive
(Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,9 – 5,7 l/100 km; CO2-Emissionen
kombiniert: 154 – 149 g/km). Er erzeugt eine Höchstleistung von 294
kW/400 PS sowie ein maximales Drehmoment von 760 Newtonmetern.
Der neue 3,0 Liter grosse Reihensechszylinder-Motor wurde auf der
Basis der jüngsten Antriebsgeneration der BMW Group entwickelt. Seine
BMW TwinPower Turbo Technologie umfasst erstmals eine Stufenaufladung
mit vier Abgasturboladern sowie eine Common-Rail-Direkteinspritzung,
die in ihrer aktuellen Ausführung einen Maximaldruck von mehr als 2
500 bar erzeugt. Dank dieser sowie weiterer Technologie-Highlights
werden die bereits mit dem Vorgängermotor erzielten Ausnahmewerte in
den Bereichen Leistungsentfaltung, Durchzugskraft und Effizienz
nochmals signifikant gesteigert. Der neue BMW 750d xDrive beschleunigt
in 4,6 Sekunden von null auf 100 km/h (BMW 750Ld xDrive: 4,7
Sekunden). Dies entspricht einer Verbesserung des Spurtwertes um 0,3
Sekunden im Vergleich zum Vorgängermodell. Das Plus an Dynamik ist
insbesondere der neuen Form der Stufenaufladung zu verdanken, die
anstelle der bisherigen drei nun vier Turbolader umfasst. Sie
ermöglicht einen noch schnelleren Aufbau von Ladedruck im unteren
Motordrehzahlbereich und damit ein herausragend spontanes
Ansprechverhalten bei Lastanforderung aus dem Leerlauf.
Effizienz auf höchstem Niveau: Motorleistung um 5 Prozent
gesteigert, Durchschnittsverbrauch um 11 Prozent reduziert.
Die neue Generation des weltweit sportlichsten
Sechszylinder-Dieseltriebwerks erreicht ihre Höchstleistung von 294
kW/400 PS bei einer Drehzahl von 4 400 min-1. Die optimierte
Leistungscharakteristik zeigt sich vor allem im frühzeitig und zügig
anwachsenden Drehmoment, das schon bei 1 000 min-1 mehr als 450
Newtonmeter beträgt und dessen Maximalwert von 760 Newtonmeter
zwischen 2 000 und 3 000 min-1 zur Verfügung steht. Die grosse und
kontinuierlich anhaltende Schubkraft des Motors sowie das ideal darauf
abgestimmte 8-Gang Steptronic Getriebe sorgen gemeinsam dafür, dass
auch bei Lastanforderung in höheren Geschwindigkeitsbereichen umgehend
ein vehementer Tempozuwachs erzielt wird. Die Höchstgeschwindigkeit
der Modelle BMW 750d xDrive und BMW 750Ld xDrive wird elektronisch auf
250 km/h limitiert.
Darüber hinaus zeichnet sich der kraftvollste jemals bei BMW
eingesetzte Diesel durch eine in diesem Motorensegment unübertroffen
günstige Relation zwischen Leistung und Kraftstoffkonsum aus. Die um
14 kW/19 PS beziehungsweise 5 Prozent gesteigerte Leistung und das um
20 Newtonmeter höhere maximale Drehmoment gehen mit durchschnittlichen
Verbrauchs- und Emissionswerten einher, die um 11 Prozent niedriger
ausfallen als bei den Vorgängermodellen. Der kombinierte
Kraftstoffverbrauch des neuen BMW 750d xDrive und des neuen BMW 750Ld
xDrive liegt jeweils zwischen 5,9 und 5,7 Litern je 100 Kilometer, der
CO2-Ausstoss beläuft sich auf jeweils 154 bis 149 Gramm pro Kilometer
(Werte im EU-Testzyklus, abhängig vom gewählten Reifenformat).
Bestleistung unter Hochdruck: Neuer Topdiesel mit zahlreichen
Technologie-Highlights vom Zylinderkopf bis zur Abgasreinigung.
Der neue Topathlet unter den Dieselantrieben ist ein Meisterwerk der
Ingenieurskunst und ein erneuter Beleg für die herausragende
Entwicklungskompetenz der BMW Group auf dem Antriebssektor. Mit einer
Vielzahl von innovativen Konstruktionsmerkmalen gelingt es, die für
Dieselmotoren typischen, aus dem Prinzip der Verbrennung unter
besonders hohem Druck resultierenden Vorzüge in den Bereichen
Kraftentfaltung und Effizienz auf höchstem Niveau zur Geltung zu
bringen. Wesentliche Voraussetzungen dafür wurden bereits bei der
Entwicklung des Grundmotors geschaffen. Er entstammt nun der jüngsten
Antriebsgeneration der BMW Group. Spezifische Detaillösungen
berücksichtigen sowohl die mit der extrem hohen Leistung verbundenen
thermischen und mechanischen Belastungen als auch den gegenüber dem
Vorgängermotor von 200 auf 210 bar erhöhten maximalen Verbrennungsdruck.
Wie schon beim Vorgängermotor werden Zylinderkopf und Kurbelgehäuse
in einem speziellen Hochdruckverdichtungs-Verfahren gefertigt. Durch
Heiss-Isostatisches Pressen (HIP) erreichen die Aluminium-Gussteile
eine besonders hohe Festigkeit. Die Verschraubung von Hauptlagerdeckel
und Zylinderkopf erfolgt durch ein Zugankerkonzept einschliesslich
einer stabilisierenden Mittenverschraubung. Zu den weiteren
Besonderheiten gehören die nun fünflagige Zylinderkopfdichtung, die im
Lichtbogen-Drahtspritzverfahren beschichteten Zylinderbahnen und die
aus einer Aluminium-Silizium-Legierung bestehenden Kolben mit
umgeschmolzenen Muldenrändern, Bronzebuchsen in den Bolzenaugen und
zentral
schaltbarer Kühlung.
Für die Kraftstoffzufuhr sorgt die jüngste Generation der
Common-Rail-Direkteinspritzung. Ihre Piezo-Injektoren agieren mit
einem auf mehr als 2 500 bar erhöhten maximalen Einspritzdruck und
gewährleisten dabei eine besonders präzise Dosierung und feine
Zerstäubung des Kraftstoffs. Dadurch werden sowohl die Effizienz als
auch das Abgasverhalten des Motors optimiert. Die in den Modellen BMW
750d xDrive und BMW 750Ld xDrive eingesetzte Technologie zur
Abgasnachbehandlung umfasst neben einem Dieselpartikelfilter und einem
NOX-Speicherkatalysator, die motornah in einem gemeinsamen Gehäuse
untergebracht sind, auch ein SCR-System (Selective Catalytic
Reduction) mit AdBlue-Einspritzung.
Einzigartig: Vier Turbolader leisten präzise koordinierte
Teamarbeit für mehr Fahrfreude.
Wirkungsgrad und Leistungscharakteristik des neuen Motors werden
massgeblich durch den erstmaligen Einsatz eines vierten Turboladers
und darüber hinaus vor allem durch das präzise koordinierte
Zusammenwirken aller Bestandteile des Aufladesystems bestimmt. Wie
beim Vorgängermotor wird der leistungsfördernde Zustrom von
komprimierter Luft in die Brennräume von einer Stufenaufladung
erzeugt. Die Hochdruckstufe besteht aus zwei kompakten und in einem
gemeinsamen Gehäuse integrierten Ladern mit variabler
Turbinengeometrie. Hinzu kommen anstelle eines besonders grossen nun
zwei in ihren Dimensionen reduzierte und daher schneller ansprechende
Niederdrucklader. In Abhängigkeit von Betriebszustand und
Lastanforderung koordiniert die für die Motorsteuerung zuständige
Digitale Diesel Elektronik (DDE) der jüngsten Generation mit einer
präzise definierten Einsatzstrategie die Aktivität der einzelnen
Lader, die Stellung der variablen Ladeschaufeln im Hochdrucksystem,
die Zuschalt- und Umgehungsklappen, die Abgasregelklappe und das
Wastegate sowie die Ladeluftkühlung.
Die beiden Turbolader der Niederdruckstufe und einer der beiden
Hochdrucklader werden grundsätzlich permanent angetrieben. Nur bei
hoher Lastanforderung aus dem Leerlauf werden kurzfristig die beiden
Niederdruckturbolader mittels Klappensteuerung umgangen. So kann noch
schneller Ladedruck aufgebaut werden. Der zweite Hochdruckturbolader
wird ab einer Motordrehzahl von etwa 2 500 min-1 hinzugeschaltet.
Als weiteres Novum gegenüber dem Vorgängermotor verfügt die neue
Antriebseinheit nicht nur für die Hoch-, sondern auch für die
Niederdruckstufe des Aufladesystems über eine Abgasrückführung. Diese
Massnahme erhöht den Wirkungsgrad der Turbolader und damit des
gesamten Motors. Obendrein wird auf diese Weise auch eine Reduzierung
der Stickoxid-Emissionen in höheren Lastbereichen bewirkt. Zur
weiteren Steigerung der Effizienz kommt ausserdem eine indirekte
Ladeluftkühlung mit einer gegenüber dem Vorgängermotor erhöhten
Kapazität und einer zusätzlichen Verdichterrückwandkühlung für die
Niederdruckturbolader zum Einsatz. Sie wird durch einen separaten, vom
Kühlsystem des Motors unabhängigen Niedertemperatur-Kreislauf
einschliesslich Wärmetauschern und einer elektrisch betriebenen
Kühlmittelpumpe sichergestellt.
Die Modelle BMW 750d xDrive und BMW 750Ld xDrive sind in der Schweiz
ab Juli 2016 verfügbar.
Preise inkl. MwSt.
BMW 750d xDrive CHF 131‘100.-
BMW 750Ld xDrive CHF 139‘400.-
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen